top of page

Leuchte HangOver

J22A0360-Bearbeitet.jpg
AUF EINEN BLICK
  • Asteiche geölt mit Baumkante

  • Schwarze Temperguss-Elemente

  • Gelasertes „SCC“ – Logo auf der Oberfläche

  • Verchromte Fassungen

  • Variables Seilsystem

  • Maße: (L x B x H): individuell

  • Gewicht: ca. 7 – 10 kg

Der Leuchte

Den sehr technischen Werkstoff Metall mit dem Naturprodukt Holz zu kombinieren war das Ziel beim Bau unserer Leuchte HangOver. Inspiration für das Design der Leuchte war der Industrial Style.

Durch unsere Schreiner wird die Basisplatte aus Eiche gefertigt. Die Kanten bleiben in ihrer natürlichen Form erhalten. Wir verzichten hier bewusst auf „perfekte“ Hölzer und setzen dafür auf charakterstarke Maserungen, individuelle Astlöcher und Risse. Dies verleiht jeder einzelnen Hängeleuchte eine persönliche Note und macht sie zu einem Unikat.

Auf der Basisplatte werden durch einen Laser Logo Gravuren aufgebracht die der Platte dadurch zusätzliche Tiefe und Struktur verleihen.

Ein schwarzes Rohrsystem aus Temperguss – Elementen stellt den modernen Gegenpart zum natürlichen Werkstoff Holz dar. Die Elemente werden individuell an die Form der Eichebasis und die Gravur auf der Unterseite der Leuchte angepasst. Im Rohrsystem verlaufen doppelt isolierte Litzen, um eine optimale  Isolation zu gewährleisten. CE-konforme Vintage-Fassungen aus Metall runden die Optik der Leuchte perfekt ab.

Zur Deckenbefestigung wird ein stabiles Metallseil-System verwendet. Mit Karabinern wird das Seilsystem über Ringschrauben an der Leuchte befestigt. Die stabile Verbindung gewährleistet einen sicheren Halt der Leuchte an der Decke.

Die Produktion

Jede Leuchte wird individuell gefertigt. Alle Arbeitsschritte werden komplett in Handarbeit durchgeführt.

Die verwendeten Eichenhölzer werden in Norddeutschland geschlagen und durch uns ausgesucht. Dabei schaffen wirklich nur die besten Holzbohlen den Weg bis zur fertigen Leuchte. Individuelle Maserungen und Astlöcher sind essentiell für das Aussehen der Leuchten. So ist neben der Qualität des Holzes die Optik ein absolutes Ausschlusskriterium.

Nach der sorgfältigen Lagerung und Trocknung, setzen unsere erfahrenen Schreiner die Holzbohlen zu Basisplatten zusammen.

Im Anschluss werden die Gravuren aufgebracht und die Löcher für das Rohrsystem gebohrt. Die Rohre werden in die Basisplatte integriert und die Verkabelung wird in die Rohre eingezogen. Das Rohrsystem sorgt für zusätzliche Stabilität und verhindert den Verzug der Naturholzplatte durch Temperatur- oder Feuchtigkeitsschwankungen.

Bei der Verkabelung werden ausschließlich CE-konforme Komponenten eingesetzt!

.

DU HAST FRAGEN ZU UNSEREN PRODUKTEN?
bottom of page